BESCHLEUNIGTE GRUNDQUALIFIKATION
Sie möchten sich beruflich umorientieren und als Berufskraftfahrer tätig sein? Dann machen Sie die Grundqualifikation bei Auf Achse – deinem Vorwärtsgang für Berufskraftfahrer.
Jede Person, die Güter oder Personen gewerblich transportieren möchte, benötigt neben der jeweiligen Fahrerlaubnis zusätzlich eine Grundqualifikation. Diese Grundqualifikation befähigt Sie für gewerbliche Fahrten eines Busses oder LKWs und muss im Abstand von fünf Jahren durch eine Weiterbildung (Berufskraftfahrerweiterbildung) aufgefrischt werden.
Die Fahrerlaubnis für LKW oder Bus muss zum Beginn der beschleunigten Grundqualifikation nicht vorliegen sondern kann im Zuge der Schulung erlangt werden.
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 140 Stunden
(130 Stunden Theorie + 10 Stunden Praxis im LKW oder Bus).
Abgeschlossen wird die Maßnahme mit einer 90-minütigen Theorieprüfung in deutscher Sprache bei der zuständigen IHK.
WER MUSS DIE BESCHLEUNIGTE GRUNDQUALIFIKATION MACHEN?
Jeder Fahrer der heute und in Zukunft Güter oder Personen gewerblich transportieren möchte.
Ausgenommen sind Personen, die ihren Bus-Führerschein vor dem 10.09.2008 erworben haben und Personen, die ihren LKW-Führerschein vor dem 10.08.2009 erworben haben. Hierbei greift der sogenannte Besitzstand und Sie können ohne Grundqualifikation gewerblich fahren. Die Weiterbildung muss dennoch alle fünf Jahre besucht werden.
Voraussetzungen –
Die Fahrerlaubnisklasse kann auch im Zuge der beschleunigten Grundqualifikation erlangt werden, falls Sie diese noch nicht besitzen.
FÜR LKW – GÜTERKRAFTVERKEHR
FÜR BUS – PERSONENKRAFTVERKEHR

ANKUNFT & ERSTER
UNTERRICHTSTAG
Nach der Anmeldung gibt es einen Rundgang bei uns. Anschließend holt Sie Ihr Fahrlehrer zum Beginn der praktischen Ausbildung ab.

THEORIEUNTERRICHT & FAHRSTUNDEN
Die Fahrstunden finden zu unterschiedlichen Zeiten statt - je nach Fortschritt. Ebenfalls findet täglich theoretischer Unterricht mit mehreren Lektionen statt. Zusätzlich werden Sie zusätzlich in der praktischen Ausbildung hospitieren.

FREIER TAG & LERNKONTROLLE
Heute finden keine Theorie- und Praxisstunden statt. Sie können die ausbildungsfreie Zeit gemeinsam in der Gruppe nutzen, um für die theoretische Prüfung zu lernen.

THEORIEUNTERRICHT & FAHRSTUNDEN
Die Fahrstunden finden je nach Lernfortschritt zu unterschiedlichen Zeiten statt. Neben Ihren Fahrstunden werden Sie in der praktischen Ausbildung hospitieren. Jeden Tag findet theoretischer Unterricht mit mehreren Lektionen statt.

THEORETISCHE PRÜFUNG
Zur Vorbereitung auf die anstehende theoretische und praktischen Prüfungen finden weitere Theorie und Fahrstunden statt. An diesem Tag legen Sie Ihre theoretische Prüfung bei der DEKRA ab.

PRAKTISCHEPRÜFUNG
An beiden Tagen finden zur Vorbereitung der praktischen Prüfung für die Klasse C und CE weitere Fahrstunden statt. Zuerst legst Du die praktische Prüfung der Klasse C ab und anschließend die Prüfung der Klasse CE.
Beschleunigte Grundqualifikation
Im Preis enthalten:
- 130 Unterrichtseinheiten Theorie
- 10 Fahrstunden auf LKW oder Bus (je 60 Minuten)
- Lernmaterial
- Gebühren der IHK Prüfung
Schulungsort
Stahlgruberring 11 | München
Start:
Montag 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
12:00 Uhr – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 16:00 Uhr Thema Y
FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN
Es gibt verschiedene Förderungsmöglichkeiten für die beschleunigte Grundqualifikation.
Alle Informationen rund um das Thema Förderung (sowohl für Unternehmen, als auch für Privatpersonen) erfahren Sie hier.
FAQ
Die Inhalte werden gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetzes vermittelt und dienen als Vorbereitung auf die IHK Prüfung.
• Technik und Fahrphysik (150 Minuten)
• Kinematischen Kette (150 Minuten)
• Sozialvorschriften (150 Minuten)
• Risiken im Straßenverkehrs (150 Minuten)
• Kriminalität u. Schleusung illegaler Einwanderer (150 Minuten)
• Präventivmaßnahmen gegen Krankheit (150 Minuten)
• Geistige und körperliche Verfassung (150 Minuten)
• Verhalten in Notfällen (150 Minuten)
• Ladungssicherung (150 Minuten)
• Kenntnisse und Vorschriften für den Güterverkehr (150 Minuten)
• Verhalten, das zu einem positiven Auftreten des Unternehmens beiträgt (150 Minuten)
• Wirtschaftliches Umfeld des Güterverkehrs und Marktordnung (150 Minuten)
Die beschleunigte Grundqualifikation dauert circa 4 Wochen.
Die Unterrichtszeiten sind hierbei Montag – Donnerstag (08:00 – 16:00 Uhr) & Freitag (08:00 – 14:00 Uhr). Der Lehrgang umfasst insgesamt 140 Unterrichtsstunden zu je 60 Minuten.
Es handelt sich dabei um 130 Unterrichtseinheiten theoretischen Unterricht und 10 Stunden fahrpraktischen Unterricht im LKW oder BUS.
Die Vorgaben für die Berufskraftfahrerqualifikation beruhen auf der EU-Richtlinie 2003/59/EG vom 15. Juli 2003 (ABl. Nr. L 226 vom 10.09.2003). Um die Richtlinie umzusetzen, hat der Staat das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und die auf diesem beruhende Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) erlassen.
Die Vorgaben des BKrFQG gelten für gewerbliche Beförderungen im Personen- oder Güterverkehr auf öffentlichen Straßen, sofern für diese Fahrten ein Führerschein der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE nötig ist.
Informationen, wer von der Berufskraftfahrerqualifikation ausgenommen ist befinden sich in den Anwendungshinweisen zur Berufskraftfahrergrundqualifikation.
Selbst alle anderen legen sich hierbei nicht genau fest. Siehe:
https://www.eu-bkf.de/de/home/bkrfqg/grundqualifikation.htm
Ausnahme: Personen, die die Fahrerlaubnis der Klasse C1/C1E bzw. C/CE vor dem 10. September 2009 erworben haben, müssen keine zusätzliche Qualifikation erwerben.
Bei den Bus Klassen D1/E und D/E war der Stichtag der 10. September 2008.
Tipp: Zur gesetzlich vorgeschriebenen Berufskraftfahrerqualifikation gehört nicht nur der Nachweis der Grundqualifikation. Alle Fahrer und Fahrerinnen sind alle fünf Jahre zu einer 35-stündigen Weiterbildung verpflichtet, um die Qualifikation weiterhin zu behalten.
Die Abschlussprüfung ist ein 90 minütiger Test am Computer bei der zuständigen Industrie -und Handelskammer. Damit Sie die schriftliche Prüfung bestehen, sollten Sie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen. Die Abschlussprüfung kann nicht in einer Fremdsprache abgelegt werden.
Eine Übersicht über die aktuellen Prüfungstermine finden Sie hier.
Falls sie bereits die Grundqualifikation Güterverkehr besitzen, können sie jederzeit auf die Grundqualifkation Personenverkehr erweitern. Natürlich ist dies auch andersrum möglich.
Hierbei müssen lediglich 35 Stunden theoretische Unterrichtseinheiten besucht werden, sowie 2,5 Stunden fahrpraktische Stunden im LKW oder Bus absolviert werden.
Für Fahrten im gewerblichen Güter- und Personenverkehr müssen die Fahrer zusätzlich zur Ausbildung der entsprechenden Fahrerlaubnisklasse eine „Grundqualifikation“ sowie nachfolgend eine regelmäßige Weiterbildung nachweisen. Die Grundqualifikation kann der Fahrer auf verschiedenen Wegen erwerben.
1. Erwerb durch Besitzstand:
Fahrer, die eine entsprechende Fahrerlaubnis (2, 3, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE) vor den Stichtagen (Bus 10.09.2008/ Lkw 10.09.2009) erworben haben, genießen Besitzstand. Das heißt, diese Fahrer sind aus Sicht des Gesetzgebers bereits für ihren Tätigkeitsbereich (Güter- oder Personenverkehr) grundqualifiziert.
2. Erwerb durch Berufsausbildung:
Der Fahrer macht eine Berufsausbildung – zum Berufskraftfahrer (BKF), zur Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) oder in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf mit staatlicher Anerkennung.
3. Erwerb durch Grundqualifikation bzw. die beschleunigte Grundqualifikation:
Bei der Grundqualifikation legt der Fahrer vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) eine 7,5-stündige praktische und theoretische Prüfung ab. Für die Grundqualifikation muss man die entsprechende Fahrerlaubnisklasse noch nicht besitzen.
Wer die beschleunigte Grundqualifikation absolviert, nimmt an einem Lehrgang mit 140 Stunden Unterricht einschließlich 10 Praxisstunden teil. Am Ende der beschleunigten Grundqualifikation steht eine 90-minütige theoretische Prüfung vor der für den Wohnsitz des Bewerbers zuständigen IHK. Für die beschleunigte Grundqualifikation muss man die entsprechende Fahrerlaubnisklasse noch nicht besitzen.
Sowohl für die Grundqualifikation als auch die beschleunigte Grundqualifikation gilt: Fahrer mit Wohnsitz im Inland oder mit im Inland erteilter Arbeitsgenehmigung müssen die Grundqualifikation im Inland erwerben. Die absolvierte Grundqualifikation wird durch den Eintrag der Schlüsselzahl 95 auf dem Führerschein nachgewiesen.
Ausbildung | Grundqualifikation | Beschleunigte Grundqualifikation |
|
|
|
Klasse | Ausbildung | Grundqualifikation | Beschleunigte Grundqualifikation |
C | 18 Jahre | 18 Jahre | 21 Jahre |
CE | 18 Jahre | 18 Jahre | 21 Jahre |
C1 | 18 Jahre | 18 Jahre | 18 Jahre |
C1E | 18 Jahre | 18 Jahre | 18 Jahre |
Klasse | Ausbildung | Grundqualifikation | Beschleunigte Grundqualifikation | ||
D | 18 Jahre (Linienverkehr bis 50 km) | 20 Jahre | 21 Jahre | 21 Jahre (Linienverkehr bis 50 km) | 23 Jahre |
DE | 18 Jahre (Linienverkehr bis 50 km) | 20 Jahre | 21 Jahre | 21 Jahre (Linienverkehr bis 50 km) | 23 Jahre |
D1 | 18 Jahre | – | – | 21 Jahre | |
D1E | 18 Jahre | – | 21 Jahre |
Die beschleunigte Grundqualifikation dauert circa vier Wochen.
Unsere Unterrichtszeiten sind hierbei Montag – Donnerstag (08:00 – 16:00 Uhr) & Freitag (08:00 – 14:00 Uhr).
Der Lehrgang umfasst insgesamt 140 Unterrichtsstunden zu je 60 Minuten. Bei bekommst Du immer zum Beginn der Woche einen Stundenplan, damit Du immer genau weißt was dich erwartet.
Es handelt sich dabei um 130 Unterrichtseinheiten theoretischen Unterricht und 10 Stunden fahrpraktischen Unterricht.
Die Kosten belaufen sich auf 2490 € für die beschleunigte Grundqualifikation bei Auf Achse.
Zusätzliche Kosten fallen bei der IHK für die Abnahme der Prüfung an und ggf. für den Erwerb einer Fahrerlaubnis, falls Sie diese noch nicht besitzen.